Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Gelungener Start in die neue Saison beim CabrioSol-Cup

Nach zweijähriger Pause war im Cabriosol am Samstag, den 24.09.2022 endlich wieder Wettkampfstimmung. 100 Aktive von acht bayerischen Vereinen absolvierte beim 3. Cabriosol-Cup 500 Starts und kämpften um Medaillen, Pokale und Bestzeiten.

Beim Cabriosol-Cup geht es um die Vielseitigkeit der Sportler. Es musste jeweile eine Strecke aus den verschiedenen Schwimmlagen Brust, Kraul, Rücken und Schmetterling, sowie die 200m Lagenstrecke von den Athleten und Athletinnen bewältigt werden, um den Cabriosol-Cup zu gewinnen. Jede Zeit wurde anhand der FINA Tabelle mit Punkten bewertet, die sich am jeweiligen Weltrekord orientieren. Wer am Ende die meisten Punkte über die 5 Strecken erreicht hat, der durfte den Cup in die Höhe strecken.

Zum 3. Mal haben die Schwimmfreunde Pegnitz dieses große Event im heimischen Bad organisiert.  Und die Gastgeber sind natürlich auch mit einer großen Mannschaft angetreten. Alle Schwimmer aus der 1. Wettkampfmannschaft bis hin zu den kleineren Nachwuchsschwimmern haben ihr Können unter Beweis gestellt. Insgesamt haben die Schwimmfreunde Pegnitz hier 24 mal Gold, 20 mal silber und 14 mal Bronze erringen können und belegen damit Platz zwei im Medaillenspiegel hinter der SG Mittelfranken aus Nürnberg.

Schwimmfreunde Pegnitz

Zum 3. Mal haben die Schwimmfreunde Pegnitz dieses große Event im heimischen Bad organisiert.  Und die Gastgeber sind natürlich auch mit einer großen Mannschaft angetreten. Alle Schwimmer aus der 1. Wettkampfmannschaft bis hin zu den kleineren Nachwuchsschwimmern haben ihr Können unter Beweis gestellt. Insgesamt haben die Schwimmfreunde Pegnitz hier 24 mal Gold, 20 mal silber und 14 mal Bronze erringen können und belegen damit Platz zwei im Medaillenspiegel hinter der SG Mittelfranken aus Nürnberg.

In der Pokalwertung waren Inessa Bergen, Benjamin String und Xaver Gnan erfolgreich in der jeweiligen Altersklasse und holten sich den Cup.  Einen zweiten Platz in der Pokalwertung holten Katharina Bode, Mariella Eckert, Annika Reichel und Jan Büttner. Dean Schumann wurde Dritter in seiner Altersklasse.

Auch die Schwimmfreunde, die lediglich in den Einzelstrecken angetreten sind und nicht in der Mehrkampfwertung, waren sehr erfolgreich. Hanna Büttner mit Gold und Silber, Lukas Hennerici mit zweimal Silber, Hugo Lindner mit zweimal Bronze, Ferdinand Gnan mit einmal Gold und zweimal Silber, Anton Heumann mit einmal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze. Tamina Koch holte sich bei Ihrem ersten Wettkampf gleich eine Bronzemedaille. Die beiden anderen Nachwuchsschwimmerinnen Wilhelmina Kolb und Alexandra Berenstein durften ebenfalls erstmals Wettkampfluft schnuppern. Sie konnten mit sehr guten Zeiten überzeugen.

Die Trainer Leonie Reichel, Xaver Gnan, Carlos Sand und Bernhard Gnan waren sehr zufrieden mit den Leistungen Ihrer Schützlinge. „Der Cabriosol-Cup war ein Highlight für die Kinder im eigenen Bad, und sie haben alle top Leistungen abgeliefert. Der Wettkampf ist auch eine Standortbestimmung für die kommenden Herausforderungen. Viele werden nächste Woche bei den Oberfränkischen Meisterschaften in Bamberg antreten und dort um die begehrten Titel kämpfen. Der ein oder andere wird sich auch für die offenen Bayerischen Meisterschaften in Ingolstadt Mitte Oktober qualifizieren. Da gilt es sich optimal darauf vorzubereiten.“

Gerhard String, der 2. Vorsitzende der Schwimmfreunde, der zusammen mit Bürgermeister Wolfgang Nierhoff die Veranstaltung eröffnet hat,  lobt die Zusammenarbeit mit der Stadt Pegnitz und dem Cabriosol. „Wir müssen uns hier natürlich bei der Stadt Pegnitz und dem gesamten Team des Cabriosol bedanken, für die Unterstützung und perfekten Rahmenbedingungen. Und selbstverständlich bei den vielen Eltern, die beim Aufbau und der Organisation geholfen haben.“

Die Gastvereine waren von der Veranstaltung und der Wettkampfstätte begeistert und wollen wieder kommen zum 4. Cabriosol Cup 2023.

Ergebnisse und weitere Informationen sind hier veröffentlicht.